Ina Praetorius Archive - Caring Economy
-1
archive,tag,tag-ina-praetorius,tag-72,theme-onyx,mkd-core-2.1,mikado-core-2.1,woocommerce-no-js,ajax_fade,page_not_loaded,,onyx-ver-3.4, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,onyx_mikado_set_woocommerce_body_class,wpb-js-composer js-comp-ver-8.3,vc_responsive

Ina Praetorius Tag

Care-relevante Klassiker*innen neu gelesen

International Day of Care and Support – 29.10.2024 Der Internationale Tag der Betreuung und Unterstützung (International Day of Care and Support ) wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die wichtige Rolle von Care-Praktiken im Alltag anzuerkennen und zu fördern. Im Jahr 2023 wurde er zum ersten Mal begangen. Er hebt hervor, dass Sorgearbeit, sei es unbezahlt im familiären Umfeld oder durch professionelle Arbeitskräfte, wesentlich für das Wohlergehen von Gesellschaften ist. Der Tag soll das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Unterstützungssystemen und sozialen Diensten stärken. Dabei geht es auch um die Anerkennung der oft unbezahlten Care-Arbeit, die...

Read More

ABC des guten Lebens

Wer aufmerksam durch die Welt geht, stellt zuweilen fest, dass die Wörter nicht auf die Wirklichkeiten passen: Erzieht zum Beispiel die Frau, die als 'alleinerziehende Mutter' bezeichnet wird, ihre Kinder tatsächlich allein? Hat die 'Arbeitslose', die in ihrem Garten Gemüse anbaut, keine Arbeit?Für die Autorinnen dieses Bandes haben sich in den Jahren ihres gemeinsamen politischen Engagements alte Begrifflichkeiten verschoben. Bestimmte Wörter sind an den Rand und andere ins Zentrum gerückt. Auch neue Wörter sind entstanden, zum Beispiel 'Geburtlichkeit', 'Wirtinschaft', 'Scheißologie' oder 'intervitales Gespräch'.Das 'ABC des guten Lebens' lädt ein zur Diskussion: www.abcdesgutenlebens.de. Denn postpatriarchales Denken braucht eine neue Sprache, eine...

Read More

Die Service-Public-Revolution:

Corona, Klima, Kapitalismus - eine Antwort auf die Krisen unserer Zeit Die Corona-Krise hat praktisch über Nacht alte Sicherheiten infrage gestellt. In ungeahnter Deutlichkeit ist offensichtlich geworden, wie krisenanfällig unser System ist und wie verletzlich nicht nur die »Schwachen«, sondern auch die vermeintlich »Starken« sind. Beat Ringger und Cédric Wermuth erheben leidenschaftlich die Stimme gegen eine Politik, die sich unfähig zeigt, den inzwischen mannigfachen Krisen unserer Zeit zu begegnen: Klima, Ungleichheit, Care. Sie stellen dem Nihilismus des Profits eine politische Ethik des guten Lebens für alle entgegen. Sie fragen, was das für die Zukunft unserer Gesellschaft nach Corona bedeutet. Dafür entwerfen...

Read More

Den «Geist der Brüderlichkeit» überwinden

Ein Offener Brief an Antonio Guterres Von Ina Praetorius, 24. Mai 2024 Am 11. Juli 2024 veranstalten wir - CaringEconomy.Jetzt (AT), Wirtschaft ist Care (D/CH) und fairsorgen! (AT) eine Onlinelesung zu diesem offenen Brief. 17:00 - 18:30, via Zoom, mit anschließendem Austausch. Details folgen. Anmeldungen an events@caringeconomy.jetzt sind ab sofort möglich. Sehr geehrter Herr Guterres, Im Juli 2020 habe ich mir Ihre Nelson-Mandela-Rede angehört. Ich fühlte mich angesprochen, insbesondere von dieser Aussage: «Man hat COVID-19 mit einem Röntgenbild verglichen, das die Frakturen im zerbrechlichen Skelett der Gesellschaften, die wir aufgebaut haben, sichtbar macht.  Die Pandemie deckt überall Irrtümer und Unwahrheiten auf:  die Lüge, dass freie Märkte...

Read More

Zitate-Sammlung

Hier findet ihr unsere erste CaringEconomy.Jetzt Postkartenedition als Video verpackt: Und hier alle Postkarten zum Download >> Wer gerne eine "Original" Postkarte von uns zugeschickt bekommen möchte: Schreibt uns welche Postkarte wir dir oder jemandem anderen als Grußkarte schicken sollen. >> ...

Read More

International Day of Care and Support – 29.10.2023

Der größte Wirtschaftssektor weiter unter Druck.  Die lebensnotwendige Care-Arbeit braucht mehr Aufmerksamkeit. "Solange etablierte Wirtschaftstheorien dysfunktionale und lückenhafte Wirtschaftspraktiken hervorbringen, werden wir all die dadurch verursachten Krisen nicht lösen. Der Klimawandel, Armut, Kriege, die Ausbeutung von Menschen und unserem Planeten, weltweiter Pflegenotstand, Fachkräftemangel im elementaren Bildungsbereich, die vielen Gender Gaps zeigen auf, was vorherrschende Standardökonomien ausblenden. Der größte und essenzielle Wirtschaftssektor einer Nation steht nach wie vor nicht im Zentrum allen wirtschaftlichen Handelns. Die vielen unterbezahlten und unbezahlten Leistungen – größtenteils von Frauen beigetragen – werden vor ignoriert. Sie werden bewusst unsichtbar gehalten, damit Dysfunktionales bestehen kann. Fürsorge-, Bildungs- und Pflegearbeit werden...

Read More